Durchstiegshöhe bei Schaukeln – Maße & Tipps
Was versteht man unter der Durchstiegshöhe?
Die Durchstiegshöhe ist ein wichtiger Maßstab bei der Bestimmung der Montagehöhe einer Schaukel. Sie beschreibt den Raum zwischen der Schaukel und dem Boden und gibt an, wie hoch der Schaukelsitz hängt. Diese Angabe ist entscheidend für die Sicherheit und die Funktionalität einer Schaukel, insbesondere in privaten Gärten.
Die empfohlene Durchstiegshöhe hängt unter anderem von der Art der Schaukel und dem Alter der Nutzer:innen ab. Zu beachten ist, dass die Schaukel mit ausreichend Abstand über dem Boden angebracht werden muss, um zum Beispiel Verletzungen beim Pendeln zu vermeiden und gleichzeitig eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Warum ist die Durchstiegshöhe wichtig?
- Sicherheitsaspekt
Eine korrekt bemessene Durchstiegshöhe verhindert Verletzungen, indem ein ausreichender Abstand zum Boden gewährleistet wird, sodass die Schaukel frei ausschwingen kann, ohne den Boden zu berühren.
- Altersgerechte Anpassung
Für Kleinkinder sollte die Schaukel etwas tiefer hängen, während für ältere Kinder oder Erwachsene eine größere Höhe angemessen ist.
- Optimale Funktionalität
Eine gut gewählte Durchstiegshöhe sorgt für ein besseres Schaukelerlebnis, indem sie die richtige Balance zwischen Zugänglichkeit und Pendelbewegung schafft.
Diese beiden Aspekte verdeutlichen, dass sowohl Drehgelenk als auch Durchstiegshöhe zentrale Faktoren in der Planung und Montage einer Schaukel sind, die für lange Spielfreude und Sicherheit im Garten sorgen.