Erdverbau bei Schaukeln – So befestigst du dein Spielgerät sicher
Warum ist Erdverbau bei Schaukeln wichtig?
Der Erdverbau bezieht sich auf die Verankerung der Schaukelpfosten oder des Schaukelrahmens im Boden. Diese Verankerung gewährleistet die Stabilität der gesamten Konstruktion und verhindert, dass die Schaukel während des Gebrauchs kippt oder sich verschiebt. Besonders bei intensiver Nutzung durch mehrere Kinder ist eine solide Verankerung im Boden unabdingbar.
Arten des Erdverbaus
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Schaukel sicher im Boden zu verankern:
- 1. Betonfundamente
Hierbei werden die Pfosten der Schaukel in Bodenhülsen eingesetzt und anschließend mit Beton fixiert. Diese Methode bietet maximale Stabilität und ist ideal für langlebige Schaukeln, die im Garten dauerhaft installiert werden.
- 2. Einschlaghülsen
Diese werden direkt in den Boden geschlagen, ohne dass Beton notwendig ist. Sie sind besonders für weichere Böden geeignet und bieten eine leicht zu installierende Alternative.
- 3. Erdanker
Erdanker sind schraubenförmige Verankerungssysteme, die direkt in den Boden gedreht werden. Sie bieten Sicherheit und Flexibilität, da sie einfach entfernt und an einem anderen Ort neu installiert werden können.
Tipp: Eine regelmäßige Überprüfung des Erdverbaus (z. B. nach starkem Regen) sorgt dafür, dass die Schaukel langfristig sicher bleibt.