Geräteabstand bei Schaukeln – wichtige Sicherheitszonen
Was versteht man unter Geräteabstand?
Der Geräteabstand bezeichnet den Mindestabstand, der zwischen Spielgeräten wie Schaukeln und anderen Objekten im Garten eingehalten werden sollte. Dieser Abstand spielt eine zentrale Rolle in der Sicherheitsplanung, da er das Risiko von Zusammenstößen oder Unfällen minimiert. Bei Schaukeln gilt es insbesondere, ausreichend Platz für die Pendelbewegungen sowie für den sicheren Auf- und Abstieg zu berücksichtigen.
Welche Abstände sollten eingehalten werden?
Die genauen Mindestabstände variieren je nach Schaukelmodell und Herstellerangaben, aber es gibt allgemeine Richtlinien:
- Seitlicher Abstand: Es sollte mindestens 2 Meter Freiraum zu Zäunen, Bäumen oder anderen Hindernissen vorhanden sein.
- Vor- und Rückbereich: Für die Pendelbewegung der Schaukel wäre ein Abstand von etwa 3 Metern jeweils nach vorne und hinten ideal.
- Sicherheitszone: Der Bodenbereich unter und rund um die Schaukel sollte mit stoßdämpfendem Material wie Sand, Rindenmulch oder Fallschutzmatten ausgestattet sein, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden.
Durch die Einhaltung dieser Abstände stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder sicher schaukeln und den Raum optimal nutzen können. Ein gut durchdachter Geräteabstand steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Spaßfaktor beim Spielen im Garten.