Inklusionselement – Bedeutung & Einsatz im Spiel

Ein Inklusionselement bei Schaukeln stellt sicher, dass es auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen möglich ist, die Freude am Schaukeln zu erleben. Diese speziellen Elemente können zum Beispiel zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen, ergonomische Designs oder gepolsterte Sitzflächen sein, die speziell auf unterschiedliche körperliche Voraussetzungen abgestimmt sind.

Ein Teil der inklusiven Ausrüstung könnte ein breiter, sicherer Sitz oder ein Rückhaltesystem sein, das für zusätzliche Stabilität sorgt. Auch niedrige Schaukeln mit einfachem Zugang unterstützen die Nutzung für Kinder mit Mobilitätseinschränkungen. Spielplätze mit solchen Schaukeln fördern das soziale Miteinander, indem sie jedem Kind die Möglichkeit geben, aktiv mitzuwirken und Spaß zu haben.

Die Entwicklung und Nutzung von Schaukeln mit Inklusionselementen trägt nicht nur zur Barrierefreiheit bei, sondern sendet ein starkes Signal für Gleichberechtigung und Teilhabe. Schaukeln von „MEINE-SCHAUKEL“ können durch spezielle Anpassungen perfekt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten werden.