Laufweg – Definition & Bedeutung erklärt
Der Laufweg bei einer Schaukel bezieht sich auf die Bewegungsspanne der Schaukel nach vorne und hinten. Der Laufweg beschreibt dabei den Raum, der benötigt wird, damit die Schaukel ungehindert hin- und herschwingen kann. Für die Sicherheit ist ein ausreichender Laufweg essenziell, um Zusammenstöße mit anderen Spielgeräten oder Personen zu vermeiden.
Beim Aufbau einer Schaukel sollte der Laufweg genau geplant werden: Er sollte mindestens doppelt so lang sein wie die Länge der Ketten oder Seile. Zudem sollte der Platz frei von Hindernissen wie Bäumen, Zäunen oder Mauern sein. Ein gut geplanter Laufweg erhöht somit nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Spaßfaktor.