Montagehöhe – Definition & empfohlene Werte erklärt
Warum ist die Montagehöhe so wichtig?
Die richtige Montagehöhe einer Schaukel spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Spielspaß. Eine fachgerecht angebrachte Schaukel sorgt dafür, dass Kinder gefahrlos schaukeln können, ohne dabei den Boden zu nahe zu kommen oder schwer zugänglich zu hängen. Zudem wirkt sich die Höhe direkt auf die Schaukelbewegung aus und beeinflusst, wie leicht sich Schwung holen lässt.
Optimale Montagehöhe für Schaukeln
Die ideale Montagehöhe einer Schaukel liegt typischerweise bei 2,00 bis 2,50 Metern. Diese empfohlene Höhe sorgt dafür, dass Kinder sowohl ausreichend Freiraum zum Schaukeln haben als auch sicher den Boden mit den Füßen erreichen können. Wichtig ist jedoch, dass folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Alter der Kinder: Kleinere Kinder benötigen oft niedrigere Schaukelhöhen, da sie weniger kraftvoll schwungvolle Bewegungen ausführen.
- Schaukeltyp: Bei Babyschaukeln oder Nestschaukeln unterscheiden sich die Anforderungen gegenüber klassischen Brettschaukeln.
- Untergrund: Harte Untergründe erfordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie weiche Bodenmatten.
Wie kann die Montagehöhe angepasst werden?
Viele Schaukeln, wie die Modelle bei MEINE-SCHAUKEL, bieten individuell einstellbare Hängesysteme. Beispielsweise lassen sich anpassbare Seillängen leicht auf die gewünschte Höhe einstellen. Achten Sie darauf, die Schaukel nach der Installation zu testen, um sicherzustellen, dass der Abstand zum Boden gleichmäßig und optimal ist.