Normprüfung für Schaukeln – Sicherheit & Standards
Warum ist eine Normprüfung wichtig?
Die Normprüfung stellt sicher, dass Schaukeln den gesetzlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Insbesondere für Spielgeräte wie Schaukeln gibt es strenge Anforderungen, die den Schutz von Kindern gewährleisten sollen. Dabei wird geprüft, ob Material, Verarbeitung und Konstruktion den geltenden Normen entsprechen, wie zum Beispiel der DIN EN 1176 (Sicherheitsanforderungen für Spielplatzgeräte).
Was wird bei der Normprüfung getestet?
Eine Normprüfung umfasst verschiedene Tests, um die Sicherheit und Qualität der Schaukel zu gewährleisten, darunter:
- Belastungstest: Überprüfung, ob die Schaukel hohem Gewicht und intensiver Nutzung standhält.
- Materialprüfung: Sicherstellen, dass verwendete Materialien robust und schadstofffrei sind.
- Kantensicherheit: Kontrolle, ob scharfe Kanten oder Ecken vermieden wurden.
- Schwingbewegung: Testen, ob die Schaukelseile oder Ketten gleichmäßig schwingen und nicht verdreht werden.
Schaukeln, die eine Normprüfung bestehen, tragen oft ein Zertifikat, das auf die Einhaltung dieser Standards hinweist. Dadurch können Eltern sicher sein, ein geprüftes Produkt für ihren Garten zu wählen.