Quetschschutz – Definition, Funktion & Bedeutung

Ein Quetschschutz gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen einer Schaukel. Er schützt Kinder davor, sich beim Spielen oder Schwingen an beweglichen Teilen ihre Finger oder Hände zu quetschen. Besonders an den Kettengliedern oder Gelenkaufhängungen von Schaukelsets können ohne ausreichenden Schutz Verletzungen entstehen.

Der Quetschschutz ist oft aus Kunststoff gefertigt und so gestaltet, dass er die Zwischenräume zwischen Kette und Metallteilen vollständig abdeckt. Einige Modelle setzen zudem auf gummierte Abdeckungen, die noch zusätzlichen Schutz bieten. Moderne Schaukelgestelle enthalten häufig bereits integrierte Quetschschutzlösungen, die den Sicherheitsstandards entsprechen.

Für Eltern ist es wichtig, darauf zu achten, dass ein Quetschschutz robust und wetterbeständig ist, da er den unterschiedlichsten Belastungen standhalten muss. Mit einem zuverlässigen Quetschschutz wird der Spaß an der Schaukel deutlich sicherer und das Unfallrisiko effektiv minimiert.