Reifenschaukel – Definition & Einsatz im Überblick
Eine Reifenschaukel ist eine besondere Art von Schaukel, bei der ein alter oder speziell hergestellter Reifen als Sitz dient. Der Reifen wird mithilfe von Seilen oder Ketten an einem stabilen Schaukelgestell oder Baum befestigt. Reifenschaukeln sind nicht nur nachhaltig, da sie aus recycelten Materialien bestehen können, sondern auch extrem robust. Sie bieten Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein unvergleichliches Schaukelerlebnis, da der flexible Reifen sich individuell anpasst und für ein angenehmes Sitzen sorgt. Je nach Konstruktion können Reifenschaukeln einzeln oder für mehrere Benutzer genutzt werden, was den Spaßfaktor erhöht. Besonders beliebt sind sie in Gärten, aber auch auf öffentlichen Spielplätzen.